top of page
Blick ins Zukunftslabor
Blick ins Zukunftslabor

Sa., 23. Sept.

|

Buttisholz

Blick ins Zukunftslabor

Zukunftsgemeinde kennenlernen, das eigene Projekt vorstellen und sich mit anderen vernetzen.

Zeit & Ort

23. Sept., 09:30 – 12:30

Buttisholz, Schulhausstrasse 13, 6018 Buttisholz, Schweiz

Über die Veranstaltung

Workshop: "Die Zukunft ist lokal - Einblick ins Zukunftslabor"

Dauer: 3 Stunden (09:30-12:30 Uhr) Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen pro Workshop

Inhalte: Teil 1: Vorstellungrunde (ca. 15 Minuten)

  • Jeder Teilnehmende stellt sich kurz vor und teilt seine Motivation für die Teilnahme am Workshop mit den anderen Teilnehmenden.

Teil 2: Referat "Die Zukunft ist lokal" (ca. 30 Minuten)

  • René Ziswiler, der Initiator von Zukunftsgemeinde, hält ein inspirierendes Referat über die Bedeutung von nachhaltigen Reallaboren und ihre Rolle bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.

Teil 3: Referat zum jeweiligen Thema (ca. 45 Minuten)

  • Referat: Umsetzung der lokalen Energiewende mittels der Sektorenkopplung - Tiefere Einblicke in die Praxis der Energiewende.

Teil 4: World Café (ca. 60 Minuten)

  • Die Teilnehmenden diskutieren bestimmte Fragestellungen oder Themen des Local Energy Hub. In kleinen Gruppen wird über die Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze debattiert. Nach einer gewissen Zeit wechseln die Teilnehmenden die Tische, um unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und neue Ideen zu generieren.

Teil 5: Zusammenfassung und Ausblick (ca. 15 Minuten)

  • Die Ergebnisse des World Cafés werden in einer kurzen Zusammenfassung präsentiert. Gemeinsam werden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen diskutiert. Es wird ein Ausblick auf weitere Aktivitäten und Möglichkeiten gegeben, wie die Teilnehmenden sich weiterhin engagieren können.

Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich aktiv in die Gestaltung nachhaltiger Reallabore einzubringen, von Experten zu lernen und Ideen auszutauschen. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl und die intensive Gruppenarbeit wird ein intensives und interaktives Lernerlebnis ermöglicht. 

Die Teilnahme ist gratis.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page