Wie geht Energiewende - Einblicke ins Zukunftslabor
Aktualisiert: 21. Sept.
Die Workshop-Reihe "Einblicke ins Zukunftslabor" bietet eine einzigartige Möglichkeit für Macherinnen und Macher, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Gemeinde mitzuwirken. In sieben spannenden und interaktiven Workshops tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Themen der nachhaltigen Entwicklung ein und entwickeln konkrete Ideen und Lösungen für ihre Gemeinden.
Die Workshop-Reihe richtet sich an engagierte Menschen aus Buttisholz und anderen Dörfern, die nicht nur Neues erfahren möchten, sondern auch ihren eigenen Beitrag leisten wollen. Jeder Workshop steht unter einem bestimmten Thema, das jeweils ein Reallabor der Zukunftsgemeinde repräsentiert. Durch diese thematische Vielfalt erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche nachhaltiger Entwicklung.

Bild: Energie-Apéro "Vom Landwirt zum Energiewirt" organisiert durch den Energie Hub Buttisholz.
Die Workshops finden alle drei Wochen statt und dauern jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, um eine intensive und persönliche Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten. Die Kosten für die Teilnahme betragen CHF 80.- pro Workshop und Person.
Die Struktur der Workshops umfasst verschiedene Elemente, die den interaktiven Austausch und die aktive Beteiligung fördern. Jeder Workshop beginnt mit einer Vorstellungsrunde, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich kennenzulernen und ihre individuellen Perspektiven einzubringen.
Im Anschluss gibt René Ziswiler, der Initiator von Zukunftsgemeinde, den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Vision und Ziele der Zukunftsgemeinde.
Ein zentrales Element der Workshop-Reihe ist das World Café, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Gruppen zusammenkommen, um Ideen und Lösungen zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die Atmosphäre ist geprägt von Offenheit, Kreativität und gegenseitigem Austausch. Die Ergebnisse und Erkenntnisse werden in einer abschliessenden Zusammenfassung festgehalten und für die weitere Entwicklung des LEWE-Campus und der Zukunftsgemeinde genutzt.
Die Workshop-Reihe "Einblicke ins Zukunftslabor" bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Gemeinde mitzuwirken und seine eigenen Ideen einzubringen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ermutigt, sich als Macherinnen und Macher zu engagieren und gemeinsam mit anderen zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
Jetzt hier anmelden zum ersten Workshop anmelden. https://www.zukunftsgemeinde.ch/event-details/blick-ins-zukunftslabor