top of page
Porträt der jungen Frau

Macher*innen unterstützen

Macher*innen sind in kleinen und grossen Gemeinden anzutreffen. Oft wirken sie in Vereinen, Parteien, Kommissionen, Arbeitsgruppen oder im Gemeinderat mit. 

Macher*innen beraten, moderieren, befördern und inspirieren. Sie arbeiten kooperativ, interdisziplinär und oft ehrenamtlich.

Macher*innen entwickeln lokale Initiativen, koordinieren Interessensgruppen, akquirieren finanzielle Mittel und realisieren vielfältige Projekte. Dabei wollen wir sie unterstützen.

Was wir Macher*innen bieten wollen, sind Modelle und gute Beispiele.

Macher*innen zu sein ist anspruchsvoll. Sie müssen, um Lebensräume nachhaltig zu gestalten, die Stärken und Herausforderungen ihrer Gemeinde erkennen und bei lokalen und regionale Entwicklungsprozessen mitwirken.

Oftmals begegnen die Ideen der Macher*innen Skepsis. Macher*innen können dieser Skepsis mit Hinweisen auf bereits erfolgreich realisierte Projekte am ehesten begegnen. Und da setzt «Zukunftsgemeinde» an. Nichts ist so überzeugend, wie ein bereits erfolgreich realisiertes Beispiel. 

 

Wir glauben, dass neben den Beispielen auch Modelle helfen, die Komplexität der nachhaltigen Entwicklung zu verstehen und zu meistern. «Zukunftsgemeinde» hat daher ein erstes Modell entwickelt, dass die komplexen Zusammenhänge einer nachhaltigen kommunalen Entwickelung darstellt. Dieses Modell soll verschiedenen Anspruchsgruppen Orientierung in der Entwicklung einer Strategie bis hin zur Umsetzung eines konkreten Projektes dienen.

 

Das Modell der nachhaltigen Gemeindeentwicklug

 «Zukunftsgemeinde»

  • entwickelt Modelle für eine nachhaltige kommunale Entwicklung.

  • initiiert und betreibt sieben Reallabore und das «Haus der Reallabore».

  • vernetzt, motiviert und befähigt die lokalen Macher*innen für die nachhaltige Entwicklung in den Wirkungsfeldern Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

  • bringt die Akteure einer nachhaltigen lokalen Entwicklung aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Förderorganisationen zusammen.

Beleuchtete Treppen
Modell Zukunftsgemeinde.jpg

Nachhaltige Entwicklung im Zusammenspiel der Dimensionen

Eine nachhaltige Entwicklung gelingt nur im Zusammenspiel der
 
sozialen
wirtschaftlichen
ökologischen
kulturellen

Dimensionen. Für einen verantwortlichen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und einen fairen Konsens zwischen den Interessen der heutigen und der künftigen Generation.

 
Zusammenspiel der nachhaltigen Elemente.jpg

Kontakt

Du bist Macher*in und möchtest bei «Zukunftsgemeinde» mitwirken? Wir freuen uns auf deinen Anruf.

+41 79 752 99 44

bottom of page